Fünf motivierte Kollegen nahmen am Zertifikatslehrgang für Anschlagmittel und Traversen teil

Ein Zertifikat für Anschlagmittel und Traversen bestätigt die Teilnahme an einer Unterweisung und den Erwerb der notwendigen Sachkunde für den sicheren Umgang mit diesen essentiellen Werkzeugen in der Veranstaltungstechnik. Ein solches Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis der Qualifikation, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Sicherheit bei Veranstaltungen.

Ein typisches Zertifikat für Anschlagmittel und Traversen, dokumentiert folgende wesentliche Punkte:

  • Teilnahme an einer Unterweisung: Es bestätigt die Teilnahme an einem umfassenden Seminar, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Umgangs mit Anschlagmitteln und Traversen abdeckt.
  • Sachkunde: Das Zertifikat bescheinigt den Erwerb der notwendigen Sachkunde, um Anschlagmittel und Traversen fachgerecht auszuwählen, zu prüfen und einzusetzen.
  • Inhalte der Unterweisung: Es listet die behandelten Themen auf, wie z.B. Rechtsgrundlagen, Gefährdungen, theoretische Grundlagen, mathematische Grundlagen und die spezifischen Vorgaben für Traversen und Anschlagmittel.
  • Dauer und Umfang: Das Zertifikat gibt Auskunft über die Dauer der Unterweisung (z.B. 24 Unterrichtseinheiten an 3 Tagen) und bestätigt, dass der Umfang den Anforderungen für eine Weiterbildung zum Sachkundigen entspricht.
  • Qualifikation des Dozenten: Es nennt den Namen und die Qualifikationen des Schulungsleiters, was die Qualität der Ausbildung unterstreicht.

Die Teilnehmer sammeln Erfahrungen beim professionellen Traversenaufbau unter Beachtung der Sicherheit.

Warum ist ein solches Zertifikat wichtig?

  • Sicherheit: Der sachgerechte Umgang mit Anschlagmitteln und Traversen ist entscheidend für die Sicherheit von Veranstaltungen. Ein Zertifikat zeigt, dass die Person über das notwendige Wissen verfügt, um Risiken zu minimieren.
  • Rechtliche Absicherung: Im Schadensfall kann ein Zertifikat nachweisen, dass die Person, die für den Aufbau und die Verwendung von Traversen und Anschlagmitteln verantwortlich ist, über die erforderliche Qualifikation verfügt.
  • Professionalität: Ein Zertifikat ist ein Zeichen für Professionalität und Kompetenz. Es zeigt, dass der Inhaber sich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat und die notwendigen Kenntnisse besitzt.

Beispiel für den Inhalt eines Zertifikats

Inhalte der Unterweisung:

  • Rechtsgrundlagen und Gefährdungen
  • Theoretische Grundlagen (Voraussetzungen zur Nutzung, Ablegereife, Prüfungen, Dokumentation)
  • Mathematische Grundlagen (Dimensionierung, Auslegung)
  • Spezifische Vorgaben für Traversen und Anschlagmittel

 

Dauer und Umfang: 24 Unterrichtseinheiten an 3 Tagen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden